Mit dem Elch auf Tuchfühlung

Allgemein

Kanutour durch Schweden 2014…

Diesen Sommer machte sich ein kleine Gruppe Altenstädter und Rosbacher-Pfadfinder auf, die skandinavische Landschaft in einem zehntägigen Trip auf dem Wasser zu erkunden.

Schweden810 17.09.2014

Es war schon Mitte September und die allgemeine Wetterprognose sah alles andere als vielversprechend aus. Dementsprechend war man vorbereitet: Die neusten Regenjacken, Zelte und Schuhe wurden mitgenommen um den Elementen trotzen zu können. Auch über Alternativen bei anhaltendem Dauerregen hatte man sich schon Gedanken gemacht. Umso fantastischer viel jedoch das Wetter aus. Kein einziger Tropfen Regen und jeden Tag über 20°C machten den Trip rund um Arvika in Schweden zu einem großartigen Erlebnis. An sechs Tagen wurde von See zu See mit drei Kanus und einem Kajak gepaddelt, mal durch kleine Zuflüsse, mal musste das Kanu einige Meter über Land befördert werden. Die unberührte und wilde Landschaft war neu und doch bekannt. An jeder Ecke konnte man Parallelen zu den Büchern aus der Kindheit ziehen, sei es nun Nils Holgersson oder die zahlreichen Geschichten von Astrid Lindgren.

In der ersten Nacht wurde auf einer Insel in der Mitte eines großen Sees übernachtet. Während der Abenddämmerung zogen Schwärme an Wildgänsen an uns vorbei. An einem anderen Lagerplatz teilten wir uns das Eiland mit einem Biber und aßen Elchfleisch mit einem einsamen Skandinavier. Auch kulinarisch ließ die Tour keine Wünsche offen. Von Erbsensuppe mit Rindswurst, einem deftigen Weißwurstfrühstück, einem super leckeren Chilli con Carne bis hin zum obligatorischen Hiketopf (Käsespätzle mit Salzasoße) war es wohl eine der leckersten Touren für alle Teilnehmer.

Schweden314 15.09.2014

Ein weiteres Highlight war das Angeln, welches ausgiebig praktiziert und am Ende mit einigen leckeren Barschen und „beinahe einem riesen Hecht“ belohnt wurde.
Zum Ende der Tour kehrten wir wieder zu dem Zeltplatz unseres Kanuverleihers zurück. Dort entspannten wir uns in der Sauna und dem Hot Tub bevor es am darauf folgenden Tag noch einmal nach Norwegen ging.

Natürlich durfte auf so einem Trip die Kultur nicht zu kurz kommen. In Olso wurde unter anderem das norwegische Schloss, der Vigelandspark und die Festung Akerus besichtig. Abgerundet wurde alles mit einer kleinen Hafenrundfahrt und einem guten Abendessen.

Mit der Fähre ging es dann nach Dänemark und schließlich zurück in die Heimat. Abschließend waren wir uns alle einig nicht das letzte Mal im Norden Europas gewesen zu sein, rund um eine super tolle Aktion.

Tags:

Comments are closed

0%
427

Pfadfinder Altenstadt Quiz

Mit Imagefilm Musik: Flight Mode von Frametraxx

1 / 20

Welche Adresse hat die Kirche St. Andreas in Altenstadt?

2 / 20

Wie heißt der Weltverband der Pfadfinder (Abkürzung ) ?

3 / 20

Wie viele Teleskopstangen braucht man für eine normale Jurte?

4 / 20

Welches Zelt seht ihr hier?

5 / 20

Welche Farbe hat das Halstuch der Leiterinnen und Leiter in der DPSG?

6 / 20

Wie heißt die Jurtenabdeckplane umgangssprachlich im Stamm St. Andreas Altenstadt?

7 / 20

Mit welcher Konstruktion stellen wir eine Jurte auf, in der Feuer gemacht werden soll?

8 / 20

Welcher der folgende Stämme gehört nicht zum DPSG Bezirk Oberhessen?

9 / 20

Wie lautet das Motto der Jahresaktion 2020?

10 / 20

Ab wie viel Jahren kann ich in der DPSG offiziell Wölfling werden?

11 / 20

Wie heißt die jüngste Stufe in der DPSG?

12 / 20

In welcher Stadt hat das DPSG Bundesamt seinen Sitz?

13 / 20

Wie geht der Spruch richtig?

Allzeit – ….

14 / 20

Wer leitet aktuell die Wölflingsstufe im Stamm St. Andreas Altenstadt?

15 / 20

Wie begrüßen sich Pfadfinder weltweit?

16 / 20

Welche Farbe hat der Bezirksaufnäher von Oberhessen?

17 / 20

Welcher der folgenden Stämme gehört nicht zum DPSG Bezirk Oberhessen?

18 / 20

Was symbolisiert das Logo der DPSG Altenstadt?

19 / 20

Wer ist aktuell Kurat des Stamm St. Andreas Altenstadt?

20 / 20

Wie viele Stämme gibt es im DPSG Bezirk Oberhessen?

Dein Ergebnis ist

0%